Home
Kooperationen
Literatur
Termine
Newsletter
Links
Kontakt
Home
Apothekenrecht
Arzneimittelrecht
Arzthaftung
/
Krankenhausträgerhaftung
Ärztliches Gebührenrecht
Arztrecht
Berufsrecht
Chefarztrecht
/
Arbeitsrecht
Abgeltungsanspruch auf Zusatzurlaub für Nachtarbeitsstunden
Anforderungen an ein Unterrichtungsschreiben nach § 613a Abs. 5 BGB
Anspruch der stillenden Mutter auf Freistellung durch den Arbeitgeber
Archiv
Auch ein Chef muß sich Kritik gefallen lassen
Auflösung eines Arbeitsverhältnisses bedarf der Schriftform
Aufwendungsersatzanspruch eines Arztes gegenüber seinem Arbeitgeber auf Erstattung eines an den Patienten gezahlten Schmerzensgeldes
Ausschluss des Anspruchs auf Weihnachtsgratifikation bei gekündigtem Arbeitsverhältnis bedarf der Differenzierung
BAG: Arbeitgeber können eine AU-Bescheinigung auch schon vom 1. Krankheitstag an verlangen
BAG: Arbeitsvertragliche Ausschlußfrist unwirksam
BAG: Befristete Vertretung eines Arbeitnehmers ist auch auf anderem Arbeitsplatz möglich
BAG: Besondere Formvorschrift für die Zweckbefristung
BAG: Der Anspruch auf Rückzahlung von vom Arbeitgeber gewährten Ausbildungskosten hängt vom Grund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ab.
BAG: Konkurrenztätigkeit im bestehenden Arbeitsverhältnis ist zu unterlassen
BAG: Kündigung auch bei häufigen Kurzerkrankungen möglich
BAG: Ärztliche Schweigepflicht und Lohnfortzahlung
Befristung des Arbeitsvertrags für den Arzt in Weiterbildung
Bei der Stufenzuordnung nach dem TV-Ärzte/TdL gelten Zeiten als Arzt im Praktikum nicht als Zeiten mit einschlägiger Berufserfahrung
Beteiligung an Liquidationserlösen
Bundesarbeitsgericht bestimmt 2/3-Grenze für Lohnwucher
Bundesarbeitsgericht: Altersabhängige Staffelung der Urlaubsdauer ist unzulässige Altersdiskriminierung
Bundesarbeitsgericht: Grundsätzlich kein Widerrufsrecht des Arbeitnehmers beim Abschluß eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrages
Bundesfinanzhof: Erlöse aus Liquidationsrecht des Chefarztes sind Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
BVerfG: Kündigung während der Probezeit verletzt Arbeitnehmer nicht in deren Grundrechten
Der Zugang einer Kündigung muß nachweisbar sein
Die Pflicht zur Unterrichtung des Personals über einen Betriebsübergang sollte ernst genommen werden
Direktionsrecht eines Krankenhauses unterliegt Grenzen
Ein Anspruch auf Beschäftigung als Stellvertreter/in des Chefarztes ergibt sich nicht allein aus einer krankenhausinternen Vertretungsmitteilung
Ein Arbeitsvertrag liegt nicht bereits dann vor, wenn der Arzt seine Tätigkeit in nur einem Krankenhaus erbringen kann
Eine Staffelung der Urlaubstage nach dem Alter kann zulässig sein
Eingruppierung eines Anästhesisten als Oberarzt trotz Rotationsplans
Eingruppierung von Oberärzten nach TV-Ärzte
Entzug der Leitungsfunktion eines Beamten
Falscher Arzt muß sein Gehalt zurückzahlen
Fristlose Kündigung wegen Versendung von Privatpost auf Firmenkosten
Fälscht eine angestellte Ärztin einer Gemeinschaftspraxis ein Rezept außerhalb der Praxis, führt dies nicht zur fristlosen Kündigung
Geschlechtsbezogene Diskriminierung bei der Einstellung zieht Schadensersatz nach sich
Gestaltende Unternehmensentscheidung arbeitsgerichtlich nicht überprüfbar
Gesundheitsdaten von Arbeitnehmern unterliegen besonderer Aufbewahrungspflicht
Grund für Befristung muss nicht in den Arbeitsvertrag
Haftung des Arztes auf hohes Schmerzensgeld bei Verstoß gegen arbeitsrechtliche Schutzvorschriften
Haftungsbeschränkung bei grober Fahrlässigkeit
Heimliches Aufzeichnen von Personalgesprächen rechtfertigt fristlose Kündigung
Helferin soll haften - Chef trägt Beweislast
Hessisches LAG: Ausgeschiedener Arbeitnehmer kann die Entfernung persönlicher Daten aus dem Internetauftritt des Arbeitgebers beanspruchen
Klinikmitarbeiter können sich nicht gegen Privatisierung wehren
Konkurrenztätigkeit im Arbeitsverhältnis kann zu fristloser Kündigung führen
Kundenlisten sind Geschäftsgeheimnisse
Kündigung muß eigenhändig unterschrieben sein
Kündigung während der Elternzeit
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
LAG Hamburg: Keine Anwendbarkeit des KSchG auf Betriebe mit nicht mehr als fünf Alt-Arbeitnehmer
Leistungsbeurteilung im Zeugnis
Mehrarbeit darf bei arbeitsvertraglicher Verpflichtung nicht verweigert werden
Mindestlohn auch für Arbeitsbereitschaft und Bereitschaftsdienst
Nichtigkeit von nachvertraglichen Wettbewerbsverboten ohne Karenzentschädigung
Oberarzt hat mit Klage vor dem Arbeitsgericht Kassel Erfolg
Pauschale Überstundenabgeltung nicht wirksam vereinbart
Poolzahlungen eines Chefarztes enthalten Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
Private Internetnutzung durch Mitarbeiter kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Sachgrundlose Befristung im Rahmen einer kirchlichen Arbeitsrechtsregelung
Schadensersatz wegen Mobbing
Strafanzeige gegen Arbeitgeber begründet nicht ohne weiteres eine fristlose Kündigung
Tod des Arbeitnehmers führt nicht zum Erlöschen der Urlaubsabgeltungsansprüche
Unverbindlichkeit einer vorvertraglichen Verpflichtung des Arbeitnehmers zum Abschluss eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes
Urlaubsanspruch erlöscht auch bei Pflege des im Urlaub erkrankten Kindes
Vertragsstrafe bei vertragswidriger Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Voraussetzungen einer Verdachtskündigung
Vorsicht bei befristeten Arbeitsverhältnissen
Vorsicht bei Verlängerung eines sachgrundlos befristeten Arbeitsverhältnisses
Wie weit reicht das arbeitgeberseitigen Direktionsrecht?
Überstunden ja – aber nicht zu jeder Zeit
Übertragung medizinischer Verantwortung im Tarifsinne setzt Weisungsrecht gegenüber Fachärzten voraus
Zur Kündigung eines nach Tarifvertrag unkündbaren Chefarztes
Zur Verfristung und Verwirkung des Widerspruchsrechts bei Betriebsübergang
Zur Verpflichtung eines Arbeitnehmers, sich arbeitsmedizinisch untersuchen zu lassen
Zusatzurlaub für Nachtarbeitsstunden während Bereitschaftsdienst
Zwei-Wochen-Frist zur fristlosen Kündigung läuft erst ab Abschluß der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen
Änderungskündigung hat Vorrang vor Beendigungskündigung
Änderungskündigung zur Anpassung des Arbeitsorts nach Dienststellenverlegung
Gemeinschaftspraxis
/
Praxis
gemeinschaft
Heilmittelwerberecht
Integrierte Versorgung / Selektivverträge
Krankenhausrecht
Medizinische
Versorgungszentren
/
Gesundheitszentren
Medizinprodukterecht
Pflegeversicherungsrecht
Praxisabgabe
/
Praxisübernahme
Psychotherapeutenrecht
Strafverteidigung
Vertragsarzthonorar
/
Wirtschaftlichkeits-
/
Plausibilitätsprüfung
Wettbewerbsrecht im Gesundheitswesen
Zahnarzthaftung
Zahnärztliches Gebührenrecht
Zahnarztrecht
Zulassungsrecht
Seite weiterempfehlen
Um die gerade angeschaute Seite weiterzuempfehlen, füllen Sie bitte alle Felder aus und klicken dann auf "Empfehlung abschicken".
(Der vorgegebene Text kann natürlich geändert oder ergänzt werden.)
Ihr Name:
*
Ihre E-Mail Adresse:
E-Mail des Empfängers:
*
Betreff:
Text:
Hallo! Ich habe bei www.chefarztrecht-aktuell.de eine interessante Seite gefunden: http://www.chefarztrecht-aktuell.de/32/index.html Viele Grüße
* Pflichtfeld
drucken »
weiterempfehlen »
Termine
25. 04. 2018 17:30
Deutscher Zahnärzte Verband e.V. »
07. 06. 2018 16:30
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2018 »
Verwandte Stichworte
Medizinrecht
Apothekenrecht
Arzthaftungsrecht
Vergaberecht
Krankenhausplanung / -finanzierung
Heilmittelwerberecht
Pharmarecht
Compliance-Beratung
Krankenhausrecht
Pflegerecht und Rehabilitationsrecht
Kooperationen im Gesundheitswesen
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhaus-Entgeltrecht
Medizinprodukterecht
Psychotherapeuthenrecht
Gesellschaftsrecht
Chefarztrecht
Vertragsarztrecht
Zahnarztrecht
Arzneimittelrecht